Sin-Itiro Tomonaga

japan. Physiker; Nobelpreis 1965 für Physik zus. mit J. Schwinger und R. Feynman für Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenelektrodynamik

* 31. März 1906 Tokio

† 8. Juli 1979 Tokio

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1979

vom 24. September 1979

Wirken

Sin-Itiro Tomonaga stammt aus Tokio und war der Sohn eines Professors in Kyoto. Er besuchte die 3. höhere Schule von Kyoto, übrigens zusammen mit Hideki Yukawa, der bereits 1949 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden ist und mit dem er eng befreundet war. In der gleichen Stadt hat er dann an der kaiserlichen Universität Naturwissenschaften studiert und promoviert. Von 1932-39 trieb er weitere Studien am Institut für Physikalische und Chemische Forschung, außerdem hat er von 1937-39 an der Universität Leipzig Nuklearphysik und Quantenfeldtheorie in Zusammenarbeit mit einer Gruppe theoretischer Physiker um Heisenberg studiert. Seine Doktorarbeit "Innere Reibung und Wärmeleitfähigkeit der Kernmaterie" wurde damals verfaßt und publiziert.

Von 1939-40 war T. Assistent am Institut für Physikalische und Chemische Forschung in Tokio. 1940 wurde er Dozent und 1941 ordentlicher Professor an der Bunrika-Universität in Tokio, die 1949 mit der Universität für Erziehung zusammengelegt wurde. 1949-50 hat er weitere Studien am amerikanischen Institute for Advanced Study in Princeton, USA betrieben. Von 1956-62 leitete er als ...